Projekt Bodenseeregion
Projekt Bodenseeregion
Regionales Leuchtturmprojekt Bodensee
Die Bodenseeregion eignet sich aus vielerlei Gründen für ein regeneratives Transformationsprojekt. Die Gegend ist wirtschaftlich durch eine Vielzahl erfolgreicher mittelständischer Familienunternehmen geprägt. Zudem begegnen sich hier vier Länder – Liechtenstein, Österreich, Schweiz und Deutschland –, welche über die Lebensader Rhein und Bodensee eng miteinander verbunden sind.
Für die Regeneration in der Bodenseeregion setzen wir auf die Kraft der Verbindung zwischen Familienunternehmen und regenerativer Landwirtschaft, welche die Selbstheilungskräfte und das kreative Potential der Menschen und Initiativen dieser Region freisetzen.
Hierfür kultivieren wir Bedingungen, Prozesse und Begegnungen in der Region Bodensee für die Entstehung von regenerativen Clustern und kollaborativen Allianzen.
In einem ersten Schritt hat Regenerate Interviews mir ca. 50 Bauern (konventionell, Bio) und Lebensmittelverarbeitern auf der deutschen und der Schweizer Seite des Bodensees durchgeführt, um die generelle Ausgangslage der Bauern und Verarbeiter sowie die Bereitschaft für die Anwendung regenerativer Ansätze besser zu verstehen.
Anschließend fand im November 2022 ein Workshop in Schloss Arenenberg im Kanton Thurgau mit allen Teilnehmern der Befragung zusammen mit ihren Lebenspartnern statt, bei dem evaluiert wurde, ob, und wenn ja, dann wie der Transformationsansatz von Regenerate ein gangbarer und sinnvoller Weg sein kann.
Länderübergreifender Austausch in der Region Bodensee
Fruchtbare und gesunde Böden sind die Basis für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und die Lebensgrundlage unserer Wirtschaft und Gesellschaft.
Der Regenerate Bodenpraktiker-Kurs befähigt Sie als erfahrene Praktiker/innen, das Standortpotenzial Ihrer Flächen selbstständig einzuschätzen und Strategien für eine nachhaltige, regenerative Bewirtschaftung zu entwickeln. Sie gewinnen Fachwissen, betrachten den Boden aus unterschiedlichen Perspektiven und erkennen Zusammenhänge. Bodentests zum Selbermachen, Einblicke in vielfältige regenerative Bewirtschaftungsmethoden und Ihre eigene Projektarbeit unterstützen Sie dabei, das neu gewonnene Wissen auf Ihrem Betrieb anzuwenden.
Ankündigung Bodenpraktiker-Kurs 2024
Im nächsten Jahr, 2024, findet in der Bodenseeregion unser länderübergreifender Bodenpraktiker-Kurs zum zweiten Mal statt. Mit maximal 20 Teilnehmenden, in der
Zeit von Februar bis November. Termine und Referentinnen bzw. Referenten werden in Kürze bekanntgegeben.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich jetzt schon einen Platz zu reservieren, finden Sie im Menüpunkt Bodenpraktiker.
Retreat auf Schloss Salem - April 2023
Ein Retreat mit Familienunternehmern und Bauern aus der Bodenseeregion im April dieses Jahres 2023 auf Schloss Salem hatte das Ziel, die Kraft der Verbindung zwischen Familienunternehmen und regenerativer Landwirtschaftsbetrieben zu stärken und konkrete Prozesse zur Bildung von regenerativen Clustern und kollaborativen Allianzen in der Region zu initiieren. Mehr dazu in unserem Menü "Retreats".
Es geht ganz einfach - ausfüllen und abschicken!
Sie möchten uns unterstützen?
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ihrer Spende beim Aufbau, der Struktur und der Koordinierung von REGENERATE Projekten unterstützen.
Konto: Regenerate Forum gGmbH | IBAN: DE12 7002 0270 0036 2773 43 | BIC: VEDEMMXXX | Hypovereinsbank München
Für eine Spendenbescheinigung kontaktieren Sie uns gerne direkt über das Kontaktformular oder über info@regenerateforum.org