thumbnail image
broken image
broken image
broken image
  • Was uns antreibt
  • Modellregion Bodensee 
    • Klimalandschaft Bodensee
    • Bodenpraktiker
    • Boden-AGs
  • Events
  • Team
  • Interviews
  • …  
    • Was uns antreibt
    • Modellregion Bodensee 
      • Klimalandschaft Bodensee
      • Bodenpraktiker
      • Boden-AGs
    • Events
    • Team
    • Interviews
    Abonnieren Sie unseren Newsletter
    broken image
    broken image
    broken image
    • Was uns antreibt
    • Modellregion Bodensee 
      • Klimalandschaft Bodensee
      • Bodenpraktiker
      • Boden-AGs
    • Events
    • Team
    • Interviews
    • …  
      • Was uns antreibt
      • Modellregion Bodensee 
        • Klimalandschaft Bodensee
        • Bodenpraktiker
        • Boden-AGs
      • Events
      • Team
      • Interviews
      Abonnieren Sie unseren Newsletter
      broken image
      • Modellregion Bodensee

        Transfomation hin zu einer Klimalandschaft

      • Was ist eine Klimalandschaft?

        Eine Klimalandschaft ist in der Lage aktiv auf die Herausforderungen des Klimawandels und des Biodiversitätsverlusts zu reagieren. Dabei wird die regionaler Wirtschaft und Landschaft neu gedacht. Landwirt:innen, Forstwirt:innen, Unternehmer:innen, Handwerker:innen, Politiker:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen arbeiten gemeinsam an Aktionsplänen für Bodenqualität, Biodiversität, sauberes Wasser und saubere Luft, regional produzierte Lebensmittel sowie lebendige Dörfer und Kultur.

        broken image

        Elemente einer Klimalandschaft:

        • Wasserrückhalt durch wiederhergestellte Flüsse, Bäche, Teiche und Seen
        • Diversifizierter Anbau durch Agroforstsysteme, Mischkulturen, Untersaaten und Zwischenfrüchte
        • Vernetzte Landschaften durch Hecken und Wälder
        • Integration von Tieren, z.B. durch Mob Grazing
        • Energieversorgung durch erneuerbare Energien
        • Regionale Lebensmittelverarbeitung durch Förderung des Handwerks, z.B. Bäckereien, Metzgereien, Käsereien und Mühlen
      • Warum Bodensee?

        broken image
        • Internationalität: Die Vierländerregion Bodensee – Liechtenstein, Österreich, Schweiz und Deutschland – ermöglicht internationale Partnerschaften innerhalb des Transformationsprojekts.
        • Bedeutung des Sees: Der Bodensee ist das größte Trinkwasserreservoir in Europa.
        • Wirtschaftliche Stärke: Die Gegend ist wirtschaftlich durch eine Vielzahl erfolgreicher mittelständischer Familienunternehmen geprägt.
        • Naturfläche: Über 75% der Fläche des Bodenseekreises sind bewaldet oder durch vielfältige, eher kleinteilige Landwirtschaft geprägt, die von Getreide und Obst, bis hin zu Gemüse, Hopfen, Wein und Vieh reicht.

         

      • Netzwerken Sie mit uns in den sozialen Medien

        Werden Sie Follower!

        broken image
        broken image
        broken image
      • Sie möchten uns unterstützen? 

        Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ihrer Spende beim Aufbau, der Struktur und der Koordinierung von REGENERATE Projekten unterstützen.

        Konto: Regenerate Forum gGmbH | IBAN: DE12 7002 0270 0036 2773 43 | BIC: VEDEMMXXX | Hypovereinsbank München  

        Für eine Spendenbescheinigung kontaktieren Sie uns gerne direkt über das Kontaktformular oder über info@regenerateforum.org

        Impressum/Datenschutz

         

        .

        Verwendung von Cookies
        Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
        Erfahren Sie mehr